„BewegDich!“ verdoppelt schon im zweiten Jahr die Zahl der teilnehmenden Kinder
400 Kinder kommen im aktuellen Schuljahr in den Genuss der Initiative „BewegDich!". Sie besuchen die erste oder zweite Klasse der Gretel-Bergmann-/Zugspitz-Grundschule, den Katholischen Kindergarten Menschwerdung Christi, das Evangelische Haus für Kinder Martin-Niemöller-Kirche und die Dietrich-Bonhoeffer-Kirche in Nürnberg.
Im Rahmen der Initiative erhalten die Kinder wöchentlich Sportunterricht von einem Tandem aus ihrer Lehrkraft oder Erzieherin und qualifizierten Vereins trainer*innen. Ein Sportunterricht, der viel Spaß macht, Bewegung und Sozialkompetenz fördert, Lehrkräften und Erzieherinnen Ängste nimmt und Anstöße gibt. Diese und weitere Erfahrungen und Ergebnisse aus dem ersten Jahr haben die neuen Projektleitenden Kristina Hörath und Klaus Issler sowie die Schule ermutigt, „BewegDich!“ auf die zweite Klassenstufe auszuweiten. Im Podcast-Interview äußern sie sich zu den Beweggründen, Erkenntnissen und aktuellen Vorhaben.
Kristina Hörath
Ich bin schon seit März 2022 beim Projekt „BewegDich!“ dabei und habe im vergangenen Schuljahr die ersten Wochenend-Sportcamps organisiert. Jetzt freue ich mich auf die neuen Aufgaben als Projektleitung und bin gespannt wie sich „BewegDich!“ entwickeln wird.
Seit über 15 Jahren arbeite ich in unterschiedlichsten Bereichen des Sports. Mir macht es Spaß, Kindern etwas beizubringen und mit meiner Begeisterung für Sport anzustecken.
Ich selbst probiere auch gerne viel aus, hängen geblieben bin ich beim Klettern, Mountainbiken, Schwimmen und Surfen.
Klaus Issler
„Spielen ist der Job der Kinder“ – dieses Zitat von meinem Vorgänger Marc Kullenberg ist mir gut in Erinnerung geblieben. Spiele mit Bewegung fordern alle Kinder heraus und bringen sie im Leben voran. Dafür wollen wir mit „Beweg Dich!“ Gestaltungsräume und Chancen bieten.
Meine Lieblingssportart ist der Basketball. Im Bereich des Mini-Basketballs durfte ich mit Teams von Tornados Franken erfahren, dass bereits Kids unter zwölf große Leistungen vollbringen können. Beim TV Altdorf trainiere ich derzeit ein Herren- und ein U12 Team und versuche neue Basketball-Talente zu entdecken.
Wie eine Unterrichtsstunde aussieht, können Sie in unserem Bericht „Spielen ist der Job der Kinder“ nachlesen.
Mehr Infos zum Stand des Projekts „BewegDich!“ finden Sie auf der Website des Vereins „Tornados Franken“.
Infos zur Projektidee, zum Projektziel, zur Projektfinanzierung und zum aktuellen Stand finden Sie auf der Projektseite.
Video-Podcast, 29:44 Minuten:
Audio-Podcast, 29:44 Minuten:
Kapitelmarken:
00:00
Einführung BewegDich!
01:11
Wie kam es zur frühen Ausweitung?
02:02
Kristina Hörath stellt sich vor
04:06
Klaus Issler stellt sich vor
05:52
Außerschulische Angebote von Basketball über Karate bis Tanz
07:56
„Jedes Kind soll seine eigene Sportbiographie schreiben können!“
08:34
Erfahrungen mit dem Tandem-Unterricht
11:51
Lehrkraft und Sportprofi ergänzen sich
12:58
Professionelle Angebote tragen zu persönlicher Entwicklung bei
13:52
Kinder durch Vormachen begeistern
14:51
Auf Kreativität der Kinder eingehen
17:05
Kinder erfahren „ich kann was“
18:15
Erfolgsrezept gelassener Umgang
19:05
Lehrkräfte zunehmend sicher
19:58
Besserer Übergang von der Kita zur Schule
21.25
Positiver Einfluss auf Bildung der Klassengemeinschaft
22:23
Leichtere Vorbereitung des Sportunterrichts
23:55
Die nächste Ausweitung ist schon in Arbeit
26:11
Der eine Wunsch
Der ehemalige Projektleiter Marc Kullenberg berichtete in einem weiteren Podcast über seine Erfahrungen aus dem ersten Jahr BewegDich!
Wenn Sie zukünftige Stiftungsinfos gerne per E-Mail erhalten möchten, tragen Sie einfach Ihre Mailadresse ein auf unserer Kontaktseite.
Alternativ senden wir Ihnen die Stiftungsinfos auch in Papierform, wenn Sie uns Ihre Postanschrift mitteilen.