Entdecken Sie unsere Projekte

Projekt »Blasse Tinte, blauer Tag«

Theater Pfütze, Nürnberg

Entdecken Sie unsere Projekte

Projekt »BewegDich!«

Tornados e.V., Nürnberg

Entdecken Sie unsere Projekte

Projekt »Schulband 6«

Helene v. Forster GS, Nürnberg

Anregung für neue Projekte

Fächerübergreifende Vorschläge

  • Morton Rhue: "Die Welle" (Buch/Film)
  • Begegnung mit der Religion des Islam (Sozialkunde/Deutsch/Geschichte/Religion)

Sport

  • Basketball–Training mit einer Profimannschaft
  • "Trainer" für Sportgruppen in der Schule

Musik

  • Elementare Musikpädagogik
  • Schulchorwettbewerb in Bayern
  • jedem Kind ein Instrument (JeKI)

Kunst/Werken

  • Ausstellungen
  • experimentelle Kunst

Theater

  • Darstellendes Spiel
  • Impro-Theater
  • Maskenbildnerei

Selbstbewusstsein/Sozialkompetenz/Integration

  • Hochseilgarten
  • Erfahrungsfeld der Sinne
  • Kooperation mit unterschiedlichen Einrichtungen (z.B. für Sinnesbeeinträchtigte oder frühpädagogische Einrichtungen)

Fächerübergreifende Vorschläge

  • Märchen/Geschichten erzählen und hören
  • Begegnung mit der Religion des Islam
    (Deutsch/Religion/Heimat- und Sachkunde)
  • Eltern-Großeltern-Kind-Programme/Vorhaben

Sport

  • Turnen für Kleinkinder/Kinder

Musik

  • Elementare Musikpädagogik
  • jedem Kind ein Instrument (JeKI)

Kunst/Werken

  • Ausstellungen
  • experimentelle Kunst

Selbstbewusstsein/Sozialkompetenz/Integration

  • Erfahrungsfeld der Sinne
  • Kooperation mit unterschiedlichen Einrichtungen (z.B. für Sinnesbeeinträchtigte)
  • Kooperation mit Theater, Orchestern

Projekt einreichen

01.06.2010
Bericht im Pfarrbrief des Pfarrverbandes Altenfurt / Fischbach / Moorenbrunn über Musikalische Früherziehung im Kath. Kindergarten St. Sebald, Nürnberg

Mit Freude spielend Talente entdecken
Die Stiftung Persönlichkeit fördert musikalische Früherziehung im Kindergarten St. Sebald

Im Kindergarten St. Sebald am Dienstag Vormittag: Eine Gruppe Kinder sitzt im Halbkreis am Boden und hört gespannt, was Musikpädagogin Beate Weber über Herrn Blubberplop, den Wassermann erzählt. Da es sich um eine Klanggeschichte handelt, werden an passender Stelle Töne mit dem Xylophon oder Klangstäben erzeugt. Die 4 bis 5Jährigen sind ganz Ohr, gehen mit – keine Frage, sie sind mittendrin im Geschehen und haben viel Freude dabei – das zeigen die lachenden Gesichter. Einmal in der Woche ist musikalische Früherziehung für die Kinder der Einrichtung St. Sebald, altersmäßig aufgeteilt in drei Gruppen.

Heute dreht sich alles ums Wasser. Bei der Begrüßung durfte mit dem Strohhalm Wasser geblubbert werden. Dann lauschten die Kinder der Musik „Das Aquarium“ von C. Saint, schlossen die Augen und fühlten sich wie kleine Fische, die sie anschließend beim Tanzen durch den Raum mit bunten Tüchern spielten. Beate Weber ist es ein Anliegen, mit Liedern, Reimen, Tanz und Spiel Freude zu schenken – und das klappt im Kindergarten St. Sebald. „Heute war es wieder wunderbar“, sagte am Ende der ersten Stunde eine Dreijährige und zeigte stolz ihren Fisch, den sie gemalt hatte. Eine Bestätigung für die Musikpädagogin, dass sie „den Nerv getroffen hat“. Bei der musikalischen Früherziehung geht es um die ganzheitliche Förderung des Kindes, erklärt sie. Dieses spielerische Lernen sei eine gute Vorbereitung auf die Schule, weil dabei auch Konzentration und soziales Verhalten verbessert werden. In der Gruppe kommt es auf das Miteinander an.

Alle sind mit dabei
Leiterin Angelika Speckner freut sich, dass alle Kinder mitmachen können, da die Stiftung Persönlichkeit das Projekt fördert. So müssen die Eltern nur einen symbolischen Beitrag von 2 ? bezahlen. Früher wurde auch musikalische Früherziehung angeboten, aber sie kostete 21 ? im Monat, was nicht alle Eltern zahlen wollten oder konnten. „Es ist eine tolle Sache“, sagt Speckner, der Zuspruch sei 100 %. „Das Musikalische ist den Kindern irgendwie in die Wiege gelegt“, davon ist sie überzeugt.

Eine Bestätigung für das Ehepaar Gerlinde und Helmut Gierse aus Fischbach, die die Stiftung Persönlichkeit vor 3 Jahren gegründet haben. 14 Projekte hat die Stiftung bereits abgeschlossen; 150.000,00 € beträgt der Förderbetrag in 2010; derzeit laufen 16 Projekte in Nürnberg, die die Stifter aktiv begleiten. Kinder – egal aus welcher sozialen Schicht – optimal zu fördern, ihnen Gelegenheit zu geben, ihre Talente und Fähigkeiten zu entdecken und ihre Persönlichkeit umfassend zu entwickeln, ist das Anliegen des Stifterpaares. Bei dieser Entdeckungsreise werden sie von Profis aus Musik, Kunst und Sport begleitet, für das Ehepaar Gierse Botschafter für ihre Idee, weil sie ihre eigene Begeisterung an die Kinder weitergeben. Und nebenbei werden soziale Kompetenzen, Durchhaltevermögen und Konfliktbewältigung geübt.

Musische Erziehung kommt zu kurz
In unserem Land liegt der Schwerpunkt in der Erziehung auf dem Erlernen kognitiver Fähigkeiten, beklagen die Stifter. Musische Ausbildung komme in der Regel zu kurz – sei im deutschen Bildungskonzept nicht verankert. Wenn Eltern ihre Kinder an Musik, Kunst oder Tanz heranführen, ist das meist Privatsache und selbst zu finanzieren, was die Benachteiligung der Kinder von weniger betuchten Eltern zur Folge hat. So geschieht es, dass Talente verkümmern, weil niemand weiß, dass sie vorhanden sind.
Dafür, dass möglichst viele Kinder in den Genuss ganzheitlicher Förderung kommen, eine Chance erhalten, ihre Talente in Projekten zu fördern, setzt sich das Ehepaar Gierse mit viel Engagement ein. Sie knüpfen Kontakte zu den mit Bildung befassten kommunalen und staatlichen Stellen, versuchen ein Umdenken anzustoßen mit dem Ziel, Änderungen in den Bildungsplänen zu erreichen. Ein weiteres Anliegen ist die Vernetzung mit anderen Stiftungen ähnlicher Ausrichtung, um gemeinsam effizienter auftreten und wirken zu können.

Nähere Info zur Stiftung Persönlichkeit unter www.stiftung-persoenlichkeit.de; Anfragen und Anregungen auch unter 0172/86 43 200 oder info@stiftung-persoenlichkeit.de

Text und Fotos: Ulrike Pilz-Dertwinkel

> zum Projekt Musikalische Früherziehung im Kath. Kindergarten St. Sebald, Nürnberg


Alle Veröffentlichungen anzeigen >

nach oben