Projektidee: Den Kindern der 1. und 2. Jahrgangsstufe soll mit Unterstützung einer Fachkraft der Musikschule flächendeckend ein intensiver Zugang zur musikalischen Bildung ermöglicht werden.
Projektziel: Die positiven Auswirkungen des Musizierens für die kognitive, emotionale und soziale Entwicklung auch für Kinder aus einkommensschwachen Elternhäusern ermöglichen.
Finanzierung: 11.673,17 € (100 % des Projektes)
Zielerreichung: Deutlich erkennbar ist die große Vorfreude auf die Musikstunden. Damit ist der Grundstein für eine positive Einstellung zum Musizieren gelegt.
Am 11.12.2011 berichteten die Nürnberger Nachrichten ausführlich über das Projekt.
Den Artikel können Sie hier nachlesen.
Folgeaktivitäten: Das Projekt wird ab dem Schuljahr 12/13 ausgeweitet: 1. Jahrgangstufe MUBIKIN, 2. und 3. Jahrgangsstufe Percussion und Chor.
Fächerübergreifende Vorschläge
Sport
Musik
Kunst/Werken
Theater
Selbstbewusstsein/Sozialkompetenz/Integration
Fächerübergreifende Vorschläge
Sport
Musik
Kunst/Werken
Selbstbewusstsein/Sozialkompetenz/Integration