Projektidee: Eine Schauspielerin wirkt gemeinsam mit dem Ensemble Frakatale und einer Sängerin auf der Bühne. In dem sich wechselseitig inspirierenden Spielprozess entsteht ein spannendes Zusammenspiel von Sprache und Musik, die miteinander agieren.
Projektziel: Der mythische Stoff von Iphigenie auf Aulis für die heutige Generation zugänglich machen.
Zielerreichung: Das Ziel wurde erreicht. Die Verbindung von eher komplexen musikalischen Motiven mit einer Fragmentarisierung des antiken Textes konnte eine Atmosphäre schaffen, die das junge Publikum eindrücklich emotional in die zeitlose Situation einlud.
Projektfinanzierung: 5.000,00 € (ca. 11 % der Projektkosten)
Folgeaktivität: Das Stück wird in das Repertoire des Theater Pfütze übernommen. Eine Wiederaufnahme in der Spielzeit 23/24 ist geplant
Projektidee: Eine Schauspielerin wirkt gemeinsam mit dem Ensemble Frakatale und einer Sängerin auf der Bühne. In dem sich wechselseitig inspirierenden Spielprozess entsteht ein spannendes Zusammenspiel von Sprache und Musik, die miteinander agieren.
Projektziel: Der mythische Stoff von Iphigenie auf Aulis für die heutige Generation zugänglich machen.
Zielerreichung: Das Ziel wurde erreicht. Die Verbindung von eher komplexen musikalischen Motiven mit einer Fragmentarisierung des antiken Textes konnte eine Atmosphäre schaffen, die das junge Publikum eindrücklich emotional in die zeitlose Situation einlud.
Projektfinanzierung: 5.000,00 € (ca. 11 % der Projektkosten)
Folgeaktivität: Das Stück wird in das Repertoire des Theater Pfütze übernommen. Eine Wiederaufnahme in der Spielzeit 23/24 ist geplant
Projektidee: Eine Schauspielerin wirkt gemeinsam mit dem Ensemble Frakatale und einer Sängerin auf der Bühne. In dem sich wechselseitig inspirierenden Spielprozess entsteht ein spannendes Zusammenspiel von Sprache und Musik, die miteinander agieren.
Projektziel: Der mythische Stoff von Iphigenie auf Aulis für die heutige Generation zugänglich machen.
Zielerreichung: Das Ziel wurde erreicht. Die Verbindung von eher komplexen musikalischen Motiven mit einer Fragmentarisierung des antiken Textes konnte eine Atmosphäre schaffen, die das junge Publikum eindrücklich emotional in die zeitlose Situation einlud.
Projektfinanzierung: 5.000,00 € (ca. 11 % der Projektkosten)
Folgeaktivität: Das Stück wird in das Repertoire des Theater Pfütze übernommen. Eine Wiederaufnahme in der Spielzeit 23/24 ist geplant
Projektidee: Eine Schauspielerin wirkt gemeinsam mit dem Ensemble Frakatale und einer Sängerin auf der Bühne. In dem sich wechselseitig inspirierenden Spielprozess entsteht ein spannendes Zusammenspiel von Sprache und Musik, die miteinander agieren.
Projektziel: Der mythische Stoff von Iphigenie auf Aulis für die heutige Generation zugänglich machen.
Zielerreichung: Das Ziel wurde erreicht. Die Verbindung von eher komplexen musikalischen Motiven mit einer Fragmentarisierung des antiken Textes konnte eine Atmosphäre schaffen, die das junge Publikum eindrücklich emotional in die zeitlose Situation einlud.
Projektfinanzierung: 5.000,00 € (ca. 11 % der Projektkosten)
Folgeaktivität: Das Stück wird in das Repertoire des Theater Pfütze übernommen. Eine Wiederaufnahme in der Spielzeit 23/24 ist geplant
Fächerübergreifende Vorschläge
Sport
Musik
Kunst/Werken
Theater
Selbstbewusstsein/Sozialkompetenz/Integration
Fächerübergreifende Vorschläge
Sport
Musik
Kunst/Werken
Selbstbewusstsein/Sozialkompetenz/Integration