Projektidee: Es soll ein Impuls gegen die Frustration auf Seiten der Kinder und Jugendlichen über das Desinteresse der Gesellschaft an ihren Themen und Lebensrealitäten gesetzt werden.
Projektziel: Die Form des interdisziplinären Musiktheaters schafft eine theatrale Situation, die eine Aufführungssituation ermöglicht, bei der die inhaltlichen und dramaturgischen Setzungen nicht nur textlich-intellektuell, sondern auch auf abstrakteren oder emotionaleren Ebene zu Assoziationen und Auseinandersetzungen mit dem Erlebten einladen.
Zielerreichung: Die Ziele wurden erreicht.
Projektfinanzierung: 12.000,00 € (ca. 7,7 % der Projektkosten).
Folgeaktivitäten: Im März 2023 sind 7 Aufführungen im Kulturforum Fürth geplant.
Einen ausführlichen Bericht mit Podcast über das Projekt finden Sie hier.
Projektidee: Es soll ein Impuls gegen die Frustration auf Seiten der Kinder und Jugendlichen über das Desinteresse der Gesellschaft an ihren Themen und Lebensrealitäten gesetzt werden.
Projektziel: Die Form des interdisziplinären Musiktheaters schafft eine theatrale Situation, die eine Aufführungssituation ermöglicht, bei der die inhaltlichen und dramaturgischen Setzungen nicht nur textlich-intellektuell, sondern auch auf abstrakteren oder emotionaleren Ebene zu Assoziationen und Auseinandersetzungen mit dem Erlebten einladen.
Zielerreichung: Die Ziele wurden erreicht.
Projektfinanzierung: 12.000,00 € (ca. 7,7 % der Projektkosten).
Folgeaktivitäten: Im März 2023 sind 7 Aufführungen im Kulturforum Fürth geplant.
Einen ausführlichen Bericht mit Podcast über das Projekt finden Sie hier.
Projektidee: Es soll ein Impuls gegen die Frustration auf Seiten der Kinder und Jugendlichen über das Desinteresse der Gesellschaft an ihren Themen und Lebensrealitäten gesetzt werden.
Projektziel: Die Form des interdisziplinären Musiktheaters schafft eine theatrale Situation, die eine Aufführungssituation ermöglicht, bei der die inhaltlichen und dramaturgischen Setzungen nicht nur textlich-intellektuell, sondern auch auf abstrakteren oder emotionaleren Ebene zu Assoziationen und Auseinandersetzungen mit dem Erlebten einladen.
Zielerreichung: Die Ziele wurden erreicht.
Projektfinanzierung: 12.000,00 € (ca. 7,7 % der Projektkosten).
Folgeaktivitäten: Im März 2023 sind 7 Aufführungen im Kulturforum Fürth geplant.
Einen ausführlichen Bericht mit Podcast über das Projekt finden Sie hier.
Projektidee: Es soll ein Impuls gegen die Frustration auf Seiten der Kinder und Jugendlichen über das Desinteresse der Gesellschaft an ihren Themen und Lebensrealitäten gesetzt werden.
Projektziel: Die Form des interdisziplinären Musiktheaters schafft eine theatrale Situation, die eine Aufführungssituation ermöglicht, bei der die inhaltlichen und dramaturgischen Setzungen nicht nur textlich-intellektuell, sondern auch auf abstrakteren oder emotionaleren Ebene zu Assoziationen und Auseinandersetzungen mit dem Erlebten einladen.
Zielerreichung: Die Ziele wurden erreicht.
Projektfinanzierung: 12.000,00 € (ca. 7,7 % der Projektkosten).
Folgeaktivitäten: Im März 2023 sind 7 Aufführungen im Kulturforum Fürth geplant.
Einen ausführlichen Bericht mit Podcast über das Projekt finden Sie hier.
Fächerübergreifende Vorschläge
Sport
Musik
Kunst/Werken
Theater
Selbstbewusstsein/Sozialkompetenz/Integration
Fächerübergreifende Vorschläge
Sport
Musik
Kunst/Werken
Selbstbewusstsein/Sozialkompetenz/Integration